3. Jahr der TOUR
Das dritte Jahr Round:Motion, jede Menge Meer, Wind und Eis und ich verlasse Europa!
Nach einiger Zeit in Island, Farmleben, Vorbereitung und Touren im Land geht es Mitte Mai zu Fuß von Nordisland nach Reykjavik. Von dort segle ich Mitte Juni los Richtung Nuuk in Westgrönland. Eine herausfordernde Strecke gegen Strömung und Wind, gleichzeitig auch eine historische Route als „Vikingerroute“ bekannt. Nachdem ich letztes Jahr Ostgrönland kurz vom Segelboot aus kennengelernt habe bin ich nun gespannt den Westen zu erleben und etwas mehr Zeit dort zu verbringen.
Von Nuuk aus geht es mit dem selben Segelboot weiter Richtung Norden nach Ilulisat. Dort bleibe ich einige Wochen, bereite letzte Dokumente für Kanada vor und lerne ganz besonders auch etwas die Region kennen. Anfang August geht es von dort mit einem kleinen Segelboot wieder etwas Richtung Süden und weiter nach Neufundland. Zielhafen: St John’s.
Es gibt wie immer viel das auf dem Weg passieren kann und wird. Eine Anpassung folgt auf die nächste, eins führt zum nächsten – das ist die Herausforderung und gleichzeitig auch die Schönheit.
Bei der Einreise nach Kanada werde ich erfahren, wie lange ich bleiben darf und daraus ergibt sich der weitere Verlauf…


2. Jahr der TOUR
Das zweite Jahr der Round:Motion TOUR führt im März/April mit Ski und Pulka von Kirkenes nach Tromsø, von dort mit dem Segelschiff nach Longyearbyen auf Spitzbergen, wo ich bis Ende August bleibe, die Region kennenlerne und arbeite, um dann weiter nach Island zu segeln.
Nach dem ersten Jahr der TOUR, welches ich bis auf eine kurze Paddelpassage von Dänemark nach Schweden zu Fuß zurücklegte, bestand die Herausforderung für dieses Jahr möglichst mit Windkraft von Nordnorwegen über das Meer weiter nach Westen zu kommen. Auf welcher Route dies genau geschehen sollte, wollte ich möglichst offen lassen und schauen, wie sich meine Suche nach Segelmöglichkeiten gestalten würde. Skifahren als auch Lossegeln vom norwegischen Festland bedeuten beide zu großen Teilen das situationsbedingte Suchen nach einer geeigneten Route. Abhängig von Schnee- und Eisqualität, Wind, Wettervorhersage, anderen geographischen und auch persönlichen Gegebenheiten ist die Fortbewegung nicht (oder verhältnismäßig selten) an vorgegebene Tracks gebunden. Ich bin sehr gespannt, wie sich die Wahrnehmung der Strecke durch diesen historisch und geopolitisch als auch klimatisch und landschaftlich spannenden und brisanten Teil dieser Erde entwickelt.
Round:Motion:TOUR ist eine praktische, physische, unvorhersehbare und unvorstellbare erforschende Bewegung – zu Fuß, mit Packraft und Kajak auf einer nördlichen Route einmal um die Erde. Die TOUR begann in meinem Wohnhort Münster (Westf.) und führt mich für mehrere Jahre unter Anderem durch Skandinavien, Russland, Alaska und Kanada.
Ich möchte die Verbindung physischer und mentaler Herausforderung, riesiger, unbesiedelter Gebiete, Kälte und dem Treffen mit Menschen vor Ort filmisch, fotographisch sowie mit Zeichnungen und Tonaufnahmen dokumentieren. Entlang der Route werde ich gemeinsam im Austausch mit lokalen Künstler- und Wissenschaftler*innen und auch mit Tieren, Landschaften, Pflanzen, Steinen, Schnee… Projekte entwickeln, welche auch Teil des FORUM:Round:Motions werden sollen und so ein wachsendes Netzwerk schaffen.
Die TOUR lässt Round:Motion von theoretischem zu praktischem Denken übergehen, sie definiert die Comfortzone neu und stellt die Wahrnehmung von Zeit in Frage. Sie steht in einer langen Tradition unterschiedlichster Erdumrundungen, mir ist jedoch wichtig mit der Idee der Heroisierung als auch der Romantisierung in der Dokumentation zu brechen und einen Prozess zu beginnen, welcher alles miteinbeziehen und sich ohne Hierarchien weiterentwickelt. Du möchtest Kommentare hinterlassen, etwas fragen oder in einer Form praktisch teilhaben? Schreibe mir gerne hier.

1. Jahr der TOUR

unterwegs